Categories

Popular Posts

About

Direkt zum Hauptbereich

Madeira Wein: Herkunft, Geschichte, Rebsorten, Herstellung, Altersangaben, Vintage

Madeira Wein: Herkunft, Geschichte, Rebsorten, Herstellung, Altersangaben, Vintage

madeira wein


Madeira kommt von der gleichnamigen Insel, die im atlantischen Ozean 500km von Marokko und 1000km von Portugal entfernt liegt. 

Die 742qm² große Insel mit dem sehr fruchtbaren, vulkanischen Boden wurde von Portugiesen im 15. Jahrhundert entdeckt und bringt mit dem Madeira einen der langlebigsten Weine der Welt hervor.

Geschichte von Madeira Wein

Mit dem Kolonialismus des 17. Jahrhunderts begann die große Blütezeit des Madeiras, der einst zu den teuersten und edelsten Weinen gehörte.

 Durch Handelsschiffe, die zu ihren Kolonien fuhren, wurde er nach Amerika, Indien und Europa gebracht, wo er hoch verehrt und geschätzt wurde: Hochrangige Schiffsoffiziere verlangten zu ihrer monatlichen Heuer 15 Flaschen Madeira, vornehme Damen parfümierten mit ihm ihre Taschentücher, große Ereignisse wurden stets mit ihm gefeiert und in jedem wohlhabenden englischen Haus hatte er, wie auch der Portwein, seinen festen Platz.

Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts brach dieser Ruhm zusammen, als der Echte Mehltau und darauf folgend die Reblaus ganze Rebenbestände vernichtete. 

Die Weinbauer stellten zwar aus ihrer Not heraus weiterhin Madeira- Weine her, die jedoch nicht mit früheren Qualitäten vergleichbar waren. 

Nach und nach pflanzte man wieder an, jedoch mit amerikanischen Hybridreben und anderen eher minderwertigen Rebsorten. Nur ein kleiner Teil wurde mit der ursprünglichen Malvasia- Rebsorte (Malmsey) neu bepflanzt.

Seit dem Eintritt in die EU von 1986 wurden strengere Gesetze geltend gemacht, die z. B. einen Mindestanteil von 85% der angegebenen Rebsorte (Bual, Malmsey, Sercial und Verdelho) vorschreiben und diese nicht mehr, wie es eine Zeit lang üblich war, für eine Stilrichtung stehen dürfen. 

Madeiras, die nach dem Solera- Verfahren (Sherry)  hergestellt wurden, sind nicht mehr zulässig. Auch früher angebaute Hybridreben werden nicht mehr verarbeitet und werden nach und nach umgepfropft mit den für Madeira zugelassenen Castas Nobres (Edelrebsorten).

Rebsorten

Das Instituto do Vinho da Madeira unterteilt die zugelassenen Rebsorten in drei Kategorien:

- Castas Nobres (Edle Rebsorten):

Bual bzw. Boal, Malvasia Candida bzw. Malmsey, Sercial, Verdelho, Terrantez, Bastardo

- Castas Boas (Gute Rebsorten):

Malvasia Roxa, Moscatel, Tinta Negra Mole, Verdelho Tinto

- Castas Autorizidades (Authorisierte Rebsorten):

Boal do Porto Santo, Complexa, Rio Grande, Tinta da Madeira, Trifuno

Herstellung

Der Wein wird durch Zugabe von hochprozentigem Alkohol in seiner Gärung gestoppt (→ s. Weinbereitung). 

Je nachdem in welchem Stadium die Gärung beendet wird, lassen sich Süßegrad und Alkoholgehalt festlegen. Zusätzlich können dem Most süßer Traubensaft (Surdo) hinzu gegeben werden.

Estufagem: Typisch für die Herstellung von Madeira ist die Wärmebe-handlung, die je nach qualitativem Anspruch umgesetzt wird. 

Für die einfachen Qualitäten wird der Wein auf eine Temperatur von 40- 45°C erhitzt, indem Warmwasserschläuche den in den Fässern gefüllten Wein durchlaufen oder sie in einer Art Treibhaus (Estufas) von außen erwärmt werden. 

Bessere Madeiras reifen über mehrere Jahre durch die natürliche Erwärmung der Sonne auf den südwärts gerichteten Dachböden der Handelshäuser. 

Dieses Herstellungsverfahren beruht auf damalige Erkenntnisse, dass Madeira durch die langen und heißen Reisen per Schiff (durch die englischen Handelsschiffe, die zu ihren Kolonien in Amerika und Indien fuhren) nicht verdarb, sondern ihm die Reife in der Wärme zu Gute kam. 

Erst später im 18. Jahrhundert setzte man ihm Branntwein zur Stabilisierung hinzu und erfand die Estufas zur Erwärmung der Weine.

Madeira- Rebsortenweine

Sofern eine der Rebsorten Bual bzw. Boal, Malvasia bzw. Malmsey, Sercial oder Verdelho angegeben wird, muss der Wein mindestens 5 Jahre im Fass gelagert worden sein. 

Der Anteil der angegebenen Rebsorte beträgt mindestens 85%.

Altersangaben

Choice/ Finest/ Selected                     Min. 3 Jahre Fasslagerung


Reserva/ over fiver years old              Min. 5 Jahre Fasslagerung


Old Reserve/ over 10 years old           Min. 10 Jahre Fasslagerung


Extra Reserve/ over 15 years old        Min. 15 Jahre Fasslagerung


Vintage                                                    Min. 20 Jahre Fasslagerung


Vintage Madeira 


Ein Vintage Madeira unterliegt, während der Reifezeit, ständigen Qualitätsprüfungen und besteht zu 100% aus einer Rebsorte, die der Kategorie der Castas Nobres zugehört. Die Rebsorte wird auf dem Etikett vermerkt.

mehr über Madeira Wein

Hey, ich bin Antonia. Seit meinem 18. Lebensjahr beschäftige ich mich mit Wein. (Heute bin ich stolze 32). Da Wein ein ziemlich komplexes Thema sein kann, Möchte ich mit diesem Blog aufklären und das Thema jedem der Wein liebt zugänglich machen. Ich hoffe ihr erfreut euch an meinem Blog :)

Kommentare